WHIMS im Labormaßstab für Wardell Armstrong

Wardell Armstrong, ein weltweit führendes Beratungsunternehmen für Bergbau und Mineralienaufbereitung, hat einen Hochintensitäts-Nassmagnetabscheider (eng. „Wet High Intensity Magnetic Separator“ = WHIMS) im Labormaßstab von Bunting erworben.  Der WHIMS im Labormaßstab ist für die Materialprüfanlage des Beratungsunternehmens in Cornwall, Vereinigtes Königreich, bestimmt.  Der WHIMS im Labormaßstab ist Teil der Bunting-Produktreihe von hochintensiven Magnetabscheidern im kleinen Maßstab.

WHIMS im Labormaßstab

Bunting ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von industriellen und hochintensiven Magnetabscheidern, elektrostatischen Abscheidern und Metalldetektoren für die Bergbau- und Mineralverarbeitungsindustrie.  Die europäischen Produktionsstätten von Bunting befinden sich in Redditch, in der Nähe von Birmingham, und in Berkhamsted, beide im Vereinigten Königreich.

Wardell Armstrong ist ein multidisziplinäres Beratungsunternehmen für Umwelt, Maschinenbau und Bergbau, das ein breites Spektrum an Dienstleistungen für die Bereiche Infrastruktur und Energie, Immobilien und Entwicklung sowie Bergbau und Mineralien anbietet.  Das Unternehmen kann auf eine über 185-jährige Geschichte zurückblicken und hat sich im Vereinigten Königreich und international einen guten Ruf für qualitativ hochwertige Dienstleistungen erworben.

Seit vielen Jahren arbeiten Bunting und Wardell Armstrong bei Bergbau-, Mineralienverarbeitungs- und Umweltprojekten zusammen, die Materialtrennungsprüfungen erfordern.  Das Customer Experience Centre von Bunting in Redditch, Großbritannien, ist eine weltweit führende Prüfeinrichtung für hochintensive Magnetabscheidung, elektrostatische Abscheidung und Wirbelstromabscheidung.  Durch den Kauf des WHIMS im Labormaßstab verfügt Wardell Armstrong über größere Prüf- und Forschungsmöglichkeiten vor Ort in Truro.  Bunting wird weiterhin Unterstützung bei der Prüfung von Materialien auf anderen hochintensiven Magnetabscheidern wie der Seltene-Erden-Rolle und branchenführenden Technologien wie dem elektrostatischen Abscheider leisten.

Kontrollierte Materialprüfungen mit Hochintensitäts-Magnetabscheidern im Labormaßstab liefern wichtige Daten über die Mineralogie eines Erzes oder einer Lagerstätte.  Der elektromagnetische Hochintensitäts-Nassmagnetabscheider (WHIMS) im Labormaßstab entfernt feinmagnetische und paramagnetische Partikel aus Mineralschlämmen.  Die Handhabung von Mineralien in einer Aufschlammung oder Suspension ist für viele Verarbeiter vorteilhaft, insbesondere wenn die Aufbereitung eine Nassaufbereitung beinhaltet.  Darüber hinaus führt ein Nassverfahren oft zu einer besseren Trennung von sehr feinen Materialien.

Der Hochintensitäts-Nassmagnetabscheider (WHIMS) im Labormaßstab besteht aus zwei elektromagnetischen Kupferspulen, die auf beiden Seiten eines Behälters angebracht sind, in dem sich eine Matrix befindet, die magnetisch empfängliche Partikel auffängt.

Die elektromagnetischen Spulen projizieren ein manuell gesteuertes Magnetfeld von 0 bis 20.000 Gauß (0–2 Tesla) in den offenen Spalt des Behälters, der die Matrix enthält. Die Stärke des Magnetfelds im offenen Spalt wird entsprechend dem Trennungsziel und der magnetischen Suszeptibilität der zu verarbeitenden Mineralien eingestellt. Das Magnetfeld wird an den Punkten der Matrix verstärkt. Es gibt verschiedene Ausführungen der Matrix für verschiedene Mineralienanwendungen und Partikelgrößenbereiche (bis zu <2µ).

Magnetische Mineralien, die mit einem WHIMS im Labormaßstab getrennt wurden

Im Betrieb bestimmt eine erste Bewertung des geprüften Materials die Art der Matrix und auch die Stärke des Magnetfeldes, die erforderlich ist, um die Ziele des Kunden zu erreichen.  Das Magnetfeld des WHIMS im Labormaßstab wird anhand des Kalibrierungsdiagramms (das jedem WHIMS im Labormaßstab beiliegt) kalibriert.  Das Diagramm zeigt das relative Magnetfeld (in Gauß) bei verschiedenen Stromstärken (in Ampere) mit und ohne Matrix.  Die für die Projektion des gewünschten Magnetfelds erforderlichen Ampere werden am Bedienfeld eingestellt.  Wenn das Magnetfeld ansteigt, ermöglicht die höhere Magnetfeldstärke und der größere Gradient das Einfangen von schwächeren und paramagnetischen Mineralien.

Sobald die Parameter für die Matrix- und Magnetfeldprüfung festgelegt sind, wird der WHIMS im Labormaßstab aktiviert und das Material in einer Suspension von 15 bis 20 % des Gewichts durch die Schwerkraft in die zentrale Matrix geleitet.  Eventuelle Reststoffe im Zulaufbehälter werden mit einer bestimmten Menge an Waschwasser in die Matrix ausgespült.

Die nichtmagnetischen Mineralien und das Wasser fließen durch die Matrix und werden in einem darunter liegenden Behälter gesammelt.  Magnetische Partikel werden durch das Magnetfeld in der Matrix gehalten.  Um einen kleinen Teil von nichtmagnetischen Teilchen, die möglicherweise in der Matrix eingeschlossen sind, zu entfernen, wird das Wasser bei eingeschaltetem Magnetfeld durchgespült.

Das Gefäß für nichtmagnetische Teilchen wird dann für das Auffangen der magnetischen Teilchen ausgetauscht.  Das Magnetfeld wird abgeschaltet, wodurch die magnetisch eingeschlossenen Teilchen freigesetzt werden.  Die Matrix wird noch mehrmals mit Wasser durchgespült, um sicherzustellen, dass sie leer ist.  In der Regel werden beide Proben vor der Analyse getrocknet.

Der WHIMS im Labormaßstab ist ein äußerst vielseitiger Hochintensitäts-Magnetabscheider, der weltweit in der Mineralienverarbeitung, in der Keramikindustrie und bei Wasseraufbereitungsunternehmen sowie in Universitäten und Forschungseinrichtungen eingesetzt wird.  Der WHIMS ist einer von mehreren Hochintensitäts-Magnetabscheidern im Labormaßstab von Bunting.

„Die Notwendigkeit, immer schwierigere Ablagerungen zu verarbeiten und Materialien zu recyceln, die früher als ‚Abfall‘ eingestuft wurden, führt zu einer steigenden Nachfrage nach hochintensiver Magnetabscheidung“, erklärt Neil Rowson, Laborleiter bei Bunting.  „Bunting führt bereits umfangreiche Prüfarbeiten für das Beratungsunternehmen in unserem Customer Experience Centre in Redditch durch, aber angesichts der steigenden Zahl von Projekten wollte das Beratungsunternehmen seine eigenen Prüfkapazitäten erweitern.“

Kontakt

+49 89 966540